Legitimation via Videotelefonie! Nicht für mich..
Well… irgendwie ist alles noch beim alten. Hatte sogar angefangen mich einfach damit abzufinden, dass es doch garnicht so schlimm ist, keinen deutschen Pass zu haben. Schließlich klappt das ganze ja (zumindst als EU-Bürger) relativ easy mit den Ausweisen und Legitimation etc. Relativ. Fast.
Kennt jemand WebID? Nein? Ich vorher auch nicht. Die Idee ist ziemlich simpel:
Nachdem das mit dem nPA und der Legitimation am heimischen PC zwar in der Theorie eine gute Idee ist, in der Praxis jedoch irgendwie absolut keine Anwendung findet (vielleicht, weil keiner so ein Lesegerät für den nPA hat oder kaufen will?) haben sich die Jungs von WebID etwas total smartes einfallen lassen: Legitimation via Videotelefonie! Ja, ohne Witz. Nehmen wir an, ihr wollt euch, rein hypothetisch, im neuen Fitnesstudio um die Ecke anmelden und braucht dafür euren Ausweis zur Legitimation. Natürlich könntet ihr einfach hingehen, euren Ausweis hinlegen, den Vertrag unterschreiben und am besten gleich loslegen – aber – dafür müsstet ihr ja aus dem Haus gehen und wer dazu so einfach bereit ist, braucht ja schließlich kein Fitnessstudio-Abo mehr! Nein, ihr wollt das alles von zu Hause aus auf der Couch erledigen. Dann hat WebID genau das richtige für euch. Euer Fitnessstudio geht eine Kooperation mit WebID ein, ihr meldet euch online in der Muckibude an und werdet dann zu WebID weitergeleitet, wo ihr beispielsweise via Skype jeden Tag zwischen 7 und 22 Uhr eure Identität bestätigen könnt. Das läuft ganz einfach so: Ihr ruft via Skype bei WebID an und es geht tatsächlich jemand ran. Da ist also eine echte Person auf der anderen Seite, mit der ihr einen Skypecall startet. Also vorher die Haare kämmen und ein T-Shirt anziehen – wer will. Vorher habt ihr ein Formular mit euren persönlichen Daten ausgefüllt und dazu anschließend eine eindeutige Transaktionsnummer erhalten, die ihr dem Gegenüber zu Beginn des Calls nennen müsst. Vorsicht: Es wird mehrfach darauf hingewiesen, dass die Daten die ihr eingebt mit eurem Ausweis übereinstimmen müssen.
Und ab hier wird es etwas blöd. Aufgrund der italienischen Bürokratie durfte ich, als ich das letzte Mal umgezogen bin, die Anschrift auf meinem italienischen Personalausweis (der im Übrigen in Deutschland genauso gültig ist, wie ein deutscher Ausweis) nicht aktualisieren.
Tut mir leid, wir machen sowas nicht.
Wie bitte? Ich kann also die Adresse auf meinem Ausweis nicht aktualisieren. Gehen die davon aus, dass jemand nie umzieht? Vermutlich spekulieren sie in Italien einfach darauf, dass dieser Papierausweis so oder so nicht lange hält und man sich deshalb jedes Jahr einen neuen holen muss – was übrigens offiziell auch nicht geht. Wenn er kaputt ist, meldet man diesen einfach als Vermisst und beantragt einen neuen – gegen Gebühr versteht sich. Auf meine Frage hin, was ich denn machen soll, wenn ich beispielsweise mein Auto anmelden möchte, heißt es: „Nehmen Sie einfach eine Meldebescheinigung mit, dann klappt das!“ Klar – klingt logisch…
Also bin ich gerade dabei super geheime Geschäfte online zu schließen und komme zum Punkt, wo ich WebID kennenlernen darf.
„Super! Coole Idee, mal sehen wie das klappt!“
Da ich also weiß, dass auf meinem Ausweis eine andere Adresse steht, lege ich mir sofort meine Meldebescheinigung zurecht. Ich habe immer eine Kopie griffbereit – man weiß ja nie.
Und los geht’s. Kameratest – checked. Audiotest – checked. Frisurtest – checked. „Halli hallo! Ihr Bild ist etwas verpixelt, halten Sie doch bitte mal Ihren Ausweis vor die Kamera.“ Ich tue, wie mir gesagt wurde. „Ähm, was ist das denn?“ – „Ein italiensicher Personalausweis.“ erwidere ich. „Tut mir leid, den können wir nicht verifizieren, weil kein Hologramm drauf ist. Haben Sie auch einen Reisepass?“ Toll. Was für ein Blödsinn. Natürlich habe ich einen Reisepass, aber der ist seit 10 Jahren abgelaufen und auf dem Foto bin ich 13.
Also muss ich doch aus dem Haus. Ich glaub ich füll mal meinen Einbürgerungsantrag aus…
Vini