
Burda yicem veya eve götürcem?
So, oder zumindest so ähnlich müssen die Worte der Frau gelautet haben, die sie an mich richtete während sie mein frischgebackenes Abendessen in kleine, fast mundgerechte Häppchen schnitt. Auf mein Wie bitte antwortete sie prompt mit: Zum hier essen oder mitnehmen? Pide. Premiere. Mitnehmen, bitte! Sage ich leicht irritiert. Obwohl es nicht das erste Mal ist, dass ich einfach auf türkisch angesprochen werde. Vielleicht liegt es am Bart. Ich weiß es nicht. Jedenfalls überrascht es mich immer wieder. Weniger, dass ich für einen Türken gehalten werde, sondern vielmehr, dass ich in Folge dessen einfach auf türkisch angesprochen werde. Ich frage mich dann immer, ob ich das auch so machen würde.
Ich stelle mir vor, wie ich eine schicke, kleine Eisdiele in einer Fußgängerzone führe und zwischen Stracciatella und Pistacchio, jeden Kunden mit südländischem Teint einfach auf italienisch anspreche… Irgendwie eine komische Vorstellung. Ich denke, ich würde das nicht so machen. Was jetzt „integrierter“ ist, weiß ich nicht so recht. Ist eigentlich auch egal. Es hat in meinen Augen einen gewissen Flair in einem türkischen Imbiss, Türkisch zu hören. 🙂 Mich interessiert aber schon, ob türkischstämmige Mitbürger beim Italiener auf Italienisch angesprochen werden!
Es geht immer nur ums Essen
Ich hatte schon ganz am Anfang den Verdacht, dass wenn ich anfange einen Blog zu schreiben, das ganze sehr schnell auf einen Food-Blog hinauslaufen wird. Lauter Fotos von Gerichten. Foodporn bis zum Umfallen. In der Tat habe ich schon eine Menge Themen auf der Liste, über die ich gerne schreiben möchte, die mit Essen zu tun haben. Angefangen vom der perfekten Pizza, über Wie kocht man Pasta richtig, bis hin zur ultimativen Dönertestreihe. Ihr könnt euch also auf jede Menge kulinarische und pseudoolfaktorische Beiträge freuen.
Aber nun zurück zur Pide. War tatsächlich das erste Mal, dass ich Pide bestelle, anstatt Döner oder Yufka. Ich habe es mir oft vorgenommen, aber dann kurz vorher wieder gekniffen und zum Altbewährten gegriffen. So gesehen, war es sehr gut, dass die Auswahl der Anbieter an diesem Abend auf 1 beschränkt und meine persönliche Bewertung des Angebots schlecht bis mittelmäßig war. Zumindest, was Döner und Yufka angeht.
Also musste ich etwas anderes finden. Das war die Gelegenheit Pide zu probieren. Endlich. Von einer Bewertung möchte ich absehen, da ich mangels Vergleichspide wohl keine sinnvolle Wertung abgeben kann.
Am Ende fahre ich in einem deutschen Auto, mit einem türkischen Gericht in einem Pizzakarton zur Bandprobe. Witzig, wie ich finde. Zumal die Songs der Band auf Englisch sind. Ich habe noch nie beim Türken Pizza bestellt. Dachte bisher immer, das gehört sich nicht. Ich bestelle ja beim Italiener auch keinen Zwiebelrostbraten. Andererseits klappt das mit dem Fladen ja ziemlich gut. Bis auf den Belag könnte man sagen, ist die Pizza eh mehr türkisch als italienisch. Vielleicht probier ich das auch mal…
Schauen wir, was die Zukunft noch bringt. 🙂
Guten Appetit!
1 Comment
Verzeiht mir mein dilettantisches Türkisch!